Ökologie und UmweltNachhaltiges Handeln gewährleisten

Unser Engagement für
Umwelt und Ressourcen
Als führender Hersteller textiler Lösungen in Europa und als Weltmarktführer im Bereich digitalbedruckbarer gewirkter Polyesterstoffe haben wir eine besondere Verantwortung in umwelttechnischen und sozialen Belangen. Daher legen wir unseren Fokus bei der Produktion von Polyesterstoffen nicht nur auf höchstmögliche Qualität, sondern auch auf größtmögliche Umweltverträglichkeit. Seit vielen Jahren schon nehmen wir beim Verarbeiten recycelter Garne eine Vorreiter-Rolle ein. Seit 2018 steigern wir unseren Beitrag im Rahmen einer Selbstverpflichtungsinitiative: Mit GOING GREEN by Friedrich haben wir ein Konzept geschaffen, das fünf umweltrelevante Aspekte unserer Wertschöpfungskette umfasst und nachhaltiges Handeln gewährleistet.
Selbstverpflichtungsinitiative für Umwelt und Ressourcen
Selbstverpflichtungsinitiative fürUmwelt und Ressourcen
- Rohstoffe aus Ländern mit hohen ökologischen und sozialen Standards, vorrangig aus der EU
- 85% der eingesetzten Garne werden in der EU produziert
- Einsatz biologisch abbaubarer Hilfsmittel
- ISO-zertifizierte oder von GOF auditierte Lieferanten
- vorrangig ISO 14001-zertifizierte Zulieferer
- kurze Lieferwege (CO2 Footprint)
- modernste, effiziente Wirkmaschinen und Beschichtungsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik
- permanente Überwachung von Produktion und Ressourceneinsatz
- geringer Ausschuss durch automatisierte Fehlerbeobachtung und -korrektur
- alle Genehmigungen entsprechen dem aktuellen Stand der Gesetzgebung
- Optimierung der Produktionsprozesse auf geringste Verschmutzung und höchste Energieeffizienz
- regelmäßige Auditierung mit erfolgreicher Zertifizierung – ISO 9001, ISO 50002
- regelmäßige Abluft- und Abwassermessungen
- ausschließlicher Einsatz von Hilfsmitteln der Wassergefährdungsklasse I (Entsorgung über kommunale Abwässer problemlos möglich)
- Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen wie z.B. Nr. 182 (Kinderarbeit)
- halogenfreie Veredelungs- und Beschichtungslinie (erfüllt heute schon zukünftige Anforderungen)
- schon bei der Konzeption und Planung neuer Standorte und Anlagen Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte
- 100% der Produktion (Wirken, Veredeln und Beschichten) erfolgt in Deutschland
- Stoffe für den Digitaldruckbereich werden aus recycelbaren Polyestergarnen hergestellt
- Acetat- und Viskose-Artikel auf Basis nachwachsender Rohstoffe
- 100% PVC-Frei
- Textilien sind REACH konform und nach Ökotex-Klasse I (Babyartikel) oder Klasse II (Hautkontakt) zertifiziert
- eigenes Prüflabor für Sicherheits-, Qualitäts- und umweltrelevante Prüfungen
- CO2-Fußabdruck für viele Produkte verfügbar
- Textilien aus recyceltem post-Consumer PET verfügbar
- » RETeX+ RC-Produktlinie
- » Textilien aus SEAQUAL® Garn
- System zur Verbesserung der Energieeffizienz nach §3 SpaEfV
- Zertifizierungen nach EN16247-1 / ISO 50002
- Einsatz von Wärmetauschersystemen (bis zu 45% Energierückgewinnung)
- Produktion gemäß aktuellster Energie- und Umweltanforderungen sowie -vorschriften
- bis zu 60% des Stroms wird durch eigene Photovoltaik Anlagen (2459 kW / p installierte Leistung) erzeugt, entspricht in etwa dem Verbrauch von 800 Haushalten
- Zertifizierung als „Energiebewusstes Unternehmen“ gemäß Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung
- CO2 Einsparung von 2.282 to/pa (entspricht 15.737.931 gefahrene km mit einem durchschnittlichen PKW)
- Verwendung von post-Consumer-PET (ausschließlich EU-Ursprung, Sammlung im Umkreis von 150 km der Recyclinganlage)
- CO2 Kompensation durch Unterstützung von Aufforstungsprojekten mit PLANT-MY-TREE®
- post-Consumer recyceltes Garn gemäß GLOBAL RECYCLED STANDARD (GRS) - Version 4.0:2017 zertifiziert
- Wieder- und Weiterverarbeitung von Produktionsabfällen
- nicht recyclebare Abfälle werden als Sekundärbrennstoffe dem Energiekreislauf zugeführt
- Wiederverwendung von Verpackungsmaterial
- Einsatz von Mehrweg-Transportgestellen
- Mitglied der SEAQUAL® Initiative zur Reinigung der Meere von Meeresplastik
- Übersichtsblatt Recycling vs. Greenwashing
- Übersichtsblatt Lokal vs. Global - Bei recyceltem Polyester gibt es keine Diskussion
Retex+ RC Produktlinie
Mit RETeX+ bietet Georg+Otto Friedrich gewirkte Textilien aus recyceltem PET an. PET ist ein wertvolles Material, denn es wird aus Erdöl oder Erdgas zusammengesetzt, also einem nicht nachwachsenden Rohstoff. Grundsätzlich ist es zu 100 Prozent wiederverwertbar. Allerdings sind das Aufbereiten und die Rückgewinnung der Materialien aus den entsorgten Artikeln aufwändig.
Doch die Mühe lohnt sich in verschiedener Hinsicht, denn Recycling beeinflusst auch die Emission von CO2 positiv. Jede Tonne recyceltes PET spart drei Tonnen des Klimagases ein. Das entspricht, laut einer Schweizer Studie, der Gesamtemission eines durchschnittlichen Autos in einem Jahr. Außerdem spart man bei der Herstellung neuer Produkte aus recyceltem PET rund 50 Prozent Energie ein. Der Namenszusatz “RC” kennzeichnet GOF-Artikel, die aus recyceltem Polyester bestehen.
Entdecken Sie unsere RETeX+ und RC Artikel im Produktfinder.
Jeder Baum zählt
Seit Dezember 2019 kooperieren wir mit dem zertifizierten Umweltschutzpartner PLANT-MY-TREE®, der Aufforstungsprojekte zur CO²-Kompensierung in ganz Deutschland durchführt.
Schon heute sparen wir bei der Herstellung von Stoffen aus re-PET bis zu 29% CO2 im Vergleich zuVirgin-PET ein. Zusätzlich wird für jede verkaufte Rolle Stoff aus recyceltem Polyester eine Fläche von ca. 2,5 qm Wald neu aufgeforstet. Schon nach 21 Jahren ist dadurch der CO2 Fußabdruck dieser Rolle vollständig kompensiert (Durchschnittliche CO2 Aufnahme eines Baumes 12,5 kg/Jahr, Quelle: PLANT-MY-TREE®).
Mit Ihrer Hilfe konnten schon über 4.863 Bäume gepflanzt werden. Unterstützen Sie auch weiterhin dieses Umweltprojekt mit Retex+ Stoffen und vielleicht können wir schon bald durch unseren gemeinsamen Wald spazieren.
Auch für 2023 setzen wir unser Umweltengagement fort. In Nobitz-Runsdorf dürfen weitere 860 GOF- Bäume in Kürze Wurzeln schlagen!
Kooperation für saubere Ozeane
Kooperation für
saubere Ozeane
Unser Umweltpartner SEAQUAL INITIATIVE ist eine Gemeinschaft von Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen, um unsere Ozeane zu reinigen. Er arbeitet daran, zurückgewonnenen Abfall zu verwerten. Aktuell hat man sich zum Ziel gesetzt, das Mittelmeer vom Plastikmüll zu befreien und dieses Plastik durch Upcycling in neue, umweltfreundliche Polyesterfasern umzuwandeln. Exakt das passende Projekt und der passende Partner für GOING GREEN by Friedrich.
Wussten Sie, dass Schätzungen zufolge jährlich 12 Mio. Tonnen Abfall ins Meer gelangen? Ein großer Teil davon aus Plastik, das Jahrhunderte benötigt, um sich zu zersetzen. Er stellt eine enorme Gefahr für die Meeresbewohner dar. Höchste Zeit also, um wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Speziell hierfür haben wir ein besonders nachhaltiges Textil entwickelt: DecoTex Blue. Es besteht zu über 60 Prozent aus SEAQUAL® Polyesterfasern, hergestellt aus recyceltem Meeresplastik. DecoTex Blue (Art. 7058RCO6GFS) eignet sich für Werbeanwendungen, Rahmensysteme und Banner und ist in einer Breite von 320 cm ab Lager verfügbar. Jede verarbeitete Rolle unterstützt die Meeresfauna und sorgt für sauberere Meere und Strände.
Werden Sie jetzt auch SEAQUAL® Lizenznehmer und helfen Sie uns die Ozeane von Meeresabfällen zu reinigen!
Nachhaltiges Handeln zu gewährleisten heißt Ökologische Verantwortung übernehmen

